Zürich, 17. April 2020 – Die Conzzeta Gruppe erzielte in den ersten drei Monaten 2020 einen Nettoumsatz von CHF 298.4 Mio. Organisch lag dieser um 14.5% unter Vorjahr. Auf derselben Basis glitt der Auftragseingang im Segment Sheet Metal Processing um 19.8% zurück.
Wesentliche Ursache für die in allen Regionen rückläufige Geschäftsentwicklung waren Störungen in den Produktions- und Absatzkanälen aufgrund der globalen Coronavirus-Pandemie. In den Segmenten Sheet Metal Processing und Chemical Specialites kam es unter anderem zur Schliessung von Produktionsstandorten in China, Italien, Frankreich und den USA. Im Segment Outdoor brach mit der Schliessung der Ladengeschäfte der wichtigste Absatzkanal weg.
CHF Mio. |
|
|
Veränderung in % |
|
3M 2020 |
3M 2019 |
rapportiert |
organisch1) |
|
Nettoumsatz Gruppe |
298.4 |
394.4 |
-24.3 |
-14.5 |
|
|
|
|
|
Sheet Metal Processing |
|
|
|
|
Auftragseingang |
169.7 |
222.2 |
-23.6 |
-19.8 |
Nettoumsatz |
173.8 |
207.9 |
-16.4 |
-12.6 |
|
|
|
|
|
Nettoumsatz nicht fortgeführte Geschäfte |
|
|
|
|
Chemical Specialties |
73.82 |
93.52 |
-21.1 |
-13.7 |
Outdoor |
50.8 |
70.8 |
-28.2 |
-26.2 |
Glass Processing |
- |
22.4 |
- |
- |
1 Zu konstanten Wechselkursen und bereinigt um Änderungen im Konsolidierungskreis.
2 Inkl. Schmid Rhyner (CHF 13.2 Mio. 2019 und CHF 6.9 Mio. 2020).
Von den weltweiten Bemühungen zur Eindämmung der Pandemie ist zeitlich gestaffelt nach Region die Mehrheit der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeitenden direkt betroffen. Conzzeta hat konsequente Massnahmen eingeleitet, um die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auch unter Einbezug der bereit gestellten Stützungsmechanismen abzufedern. In der aktuellen Situation erweitern die Geschäftsbereiche ihre digitalen Dienstleistungen und Lösungsangebote. Mit umfangreichen liquiden Mitteln und einer hohen Eigenkapitalquote ist Conzzeta gut positioniert, wichtige Initiativen konsistent umzusetzen sowie rasch und flexibel auf die weitere Entwicklung zu reagieren. Aus dem Verkauf des Geschäftsbereichs Schmid Rhyner per Ende Februar 2020 erwartet Conzzeta für das 1. Halbjahr 2020 einen Veräusserungsgewinn von rund CHF 45 Mio.
Zürich, 9. Dezember 2020 – Der Verwaltungsrat der Conzzeta AG hat zur Kenntnis genommen, dass Michael König an der kommenden ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 2021 für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung steht.
keyboard_arrow_rightZürich, 10. November 2020 – Conzzeta meldet die Unterzeichnung einer bindenden Vereinbarung zur Veräusserung des Geschäftsbereichs FoamPartner für CHF 270 Millionen Enterprise Value an Recticel, den belgischen Spezialisten für Polyurethanchemie mit Sitz in Brüssel und Kotierung an der Euronext (REC). Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Quartal 2021 erwartet, vorbehältlich regulatorischer Bewilligungen.
keyboard_arrow_rightZürich, 10. November 2020 – Ernst Bärtschi, Präsident des Verwaltungsrats von Conzzeta, wird den heutigen virtuellen Kapitalmarkttag von Conzzeta eröffnen. Group CEO Michael Willome wird zunächst ein Update zur strategischen Transformation der Gruppe geben. Bystronic CEO Alex Waser mit einem Teil seines Management Teams werden anschliessend die Strategie von Bystronic erläutern.
keyboard_arrow_right